Zur Arbeit des Vereins
Neben der Ausbildung von Mensch und Pferd angagiert sich unser Verein auch sozial und nimmt am gemeinde Leben teil. Um euch diese Vielschichtigkeit unserer Vereinsarbeit näher zu bringen, haben wir für euch unter dieser Rubrik kleine informative Berichte über die verschiedenen Aspekte unseres Tuns verfasst.
Alle Berichte 2021
alle Jahre: | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 |
Unsere Auszeichnungen 2021 Bericht von Mittwoch, 08.12.2021 |
Wir öffnen das 8. Adventsfenster der Stadt Baunach Bericht von Mittwoch, 08.12.2021 |
St. Martinszug am 11.11.2021 in Baunach Bericht von Montag, 22.11.2021 |
Außerordentliche Mitgliederversammlung 15.12.2021 Bericht von Montag, 15.11.2021 |
Neuer Hallenboden - viele Hände - schnelles Ende! Bericht von Montag, 08.11.2021 |
Testbericht Bericht von Sonntag, 31.10.2021 |
FSJ / BFD 2021/2022 - wir stellen uns vor! Bericht von Mittwoch, 01.09.2021 |
Reiterferien im August Bericht von Dienstag, 31.08.2021 |
Grundkurs startet am 12.06.2021 Bericht von Dienstag, 08.06.2021 |
Reiterferien im August - jetzt anmelden Bericht von Dienstag, 08.06.2021 |
Jetzt anmelden für Freiwilligendienste FSJ oder BFD! Bericht von Montag, 07.06.2021 |
alle Artikel für 2021 anzeigen (5 weitere Artikel)
Unsere Auszeichnungen 2021
Bericht von Mittwoch, 08.12.2021
Wir wurden 2021 wieder mehrfach ausgezeichnet.
Isabell Werth – Ausschreibung: Pony for Future
FN Globus – Ausschreibung: Unser Stall soll besser werden
Agilis – Ausschreibung: Soziales Engagement
FN – Aktion: Pferde bauen Brücken – sind wir - nehmen dem Preisgeld - unter den Top 15 Reitschulen Deutschlands gelistet worden
Jüngst dieser Zuschuss:
NETTO-Marken-Discount / BRING DICH EIN FÜR DEINEN VEREIN
Dank der tollen Aktion "Vereinsspende" konnten wir unseren Vereinstopf wieder neu befüllen. Wir bedanken uns für diese Teilnahmemöglichkeit und für all die "Spender" die daran teilgenommen haben.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Ehrenamtlern und Spendern und Sponsoren schöne Weihnachten
Eine fröhliche Woche wünscht
Pferdepartner Franken e.V.
info@pferdepartner-franken.de


Zum Vergrößern der Bilder, Bild anklicken (Bild wird in einem neuen Frenster geöffnet)
zurück nach oben
Wir öffnen das 8. Adventsfenster der Stadt Baunach
Bericht von Mittwoch, 08.12.2021
Wie jedes Jahr seit unserer Gründung, machen wir beim Stadtadventskalender mit und gestalten ein Fenster.
Dieses Jahr ist es am 08.12. und wir sind sehr traurig, dass es wieder ohne Aufführungen und Bewirtung stattfinden muss.
Wir bedanken uns bei Nina Fuchs für dieses Kunstwerk. Jedes Jahr kreiert Sie ein neues Fenster.
Hoffentlich kommen viele zum Bewundern vorbei.
Eine fröhliche Woche wünscht
Pferdepartner Franken e.V.
info@pferdepartner-franken.de

Zum Vergrößern der Bilder, Bild anklicken (Bild wird in einem neuen Frenster geöffnet)
zurück nach oben
St. Martinszug am 11.11.2021 in Baunach
Bericht von Montag, 22.11.2021
Am 11.11 hat der alljährliche Martinszug St. Oswald, trotz den strengeren Corona Maßnahmen, stattgefunden. 2 andere wurden leider abgesagt.
Ich war sehr glücklich darüber, da ich dieses Jahr die Möglichkeit hatte und das erste Mal einen Martinszug reiten durfte.Seit 7 Jahren reite ich aktiv im Verein Pferdepartner Franken e.V. und wurde dabei bis zur Ausbilderin gefördert. Einen St. Martinszug zu reiten ist ein besonderes Privileg und ich war sehr stolz darauf.
So ging es für uns um halb fünf los Richtung Marktplatz. Hannah, eine langjährige und engagierte Reitschülerin unterstützte mich als Helferin dabei. Am Marktplatz angekommen, mussten wir erst noch warten, was für Pferde sehr anstrengend ist. Sie sind Bewegungs- und Fluchttiere, daher eignet sich auch nicht jedes Pferd für diese Aufgabe.
Die Kinder waren sehr neugierig und Merlin zog als Martinspferdchen alle Kinderaugen auf sich. Er wartete brav und geduldig.
Wir ritten los Richtung Kindergarten und hinter uns der Laternenzug samt Blaskapelle. Merlin war, trotz seiner Unerschrockenheit, doch n aufgeregt und ich war dankbar über meine Helfer. Er ist zwar ein alter Hase aber ein Martinszug ist dann doch auch für ihn nichts alltägliches. Dennoch hörte mir aufmerksam zu und wir konnten den Zug bis zum Kindergarten brav meistern.
Dort angekommen, stellten wir uns noch einmal auf, so dass alle Kinder an uns vorbei in den Garten gehen konnten. Die meisten Kinder blieben noch einmal stehen um einen Blick auf das Martinspferd werfen zu können.
Für mich war das ein unfassbar schöner Moment als diese leuchtenden Kinderaugen zu uns hoch schauten. In diesem Moment habe ich mich in meine Kindheit zurück versetzt gefühlt und mich erinnert, wie fasziniert ich immer war und zu meiner Mama gesagt habe, dass ich das unbedingt auch mal machen will, einen Sankt Martin reiten. Da wurde mir bewusst, dass ein kleiner Kindheitstraum von mir erfüllt wurde. Das ich diesen Moment auch noch mit Merlin, meiner langjährigen Pflegepferd erleben durfte, war für mich einfach ein sehr persönliches Geschenk, was auch mir dieses Strahlen in die Augen zauberte.
Dankbar und stolz auf mein braves Pferdchen ging es dann für uns zurück zum Stall, wo wir Merlin noch mit vom Kindergarten geschenkten Karotten verwöhnten.
Eine fröhliche Woche wünscht
Pferdepartner Franken e.V.
www.pferdepartner-franken.de

Zum Vergrößern der Bilder, Bild anklicken (Bild wird in einem neuen Frenster geöffnet)
zurück nach oben
Außerordentliche Mitgliederversammlung 15.12.2021
Bericht von Montag, 15.11.2021
An alle Mitglieder der Pferdepartner Franken e.V.
Baunach, 08.11.2021
Ladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung
am Mittwoch, 15.12.2021
19.00 Uhr
Ort wird aufgrund der ungewissen Lage nach Anmeldung noch bekannt gegeben- es gilt voraussichtlich 2 G-
In der Jahreshauptversammlung am 10.10.2021 wurde auf die außerordentliche Versammlung am 15.12.2021 hingewiesen. Diese dient der Bevollmächtigung zur Unterzeichnung des Durchführungsvertrages.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Vorstand, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Genehmigung des ausliegenden Protokolls der JHV aus 2021
2. Einführung in die Tagesordnung
3. Sachstand Umzug/Neubau des Vereinsgeländes
4. Beschluss des Durchführungsvertrags mit der Stadt Baunach
5. Wünsche und Anträge
Die Einladung erscheint öffentlich im Amtsblatt, im Schaukasten und im Online-Reitbuch unter Termine. Anträge müssen bis 01.12.2021 schriftlich eingereicht werden um zur Behandlung zu kommen.
Aufgrund der nicht vorhersehbaren Regelungen ist eine Teilnahme nur nach Voranmeldung bis zum 10.12.2021 möglich. Entscheidend ist der Eingang der Anmeldung und die dann geltenden Regelungen. Die jeweiligen Nachweise sind dann vorzulegen. Wir können erst kurzfristig mitteilen, wie viele Teilnehmer in der Räumlichkeit zugelassen sind.
Gez.
Vorstand und Beirat
Eine fröhliche Woche wünscht
Pferdepartner Franken e.V.
www.pferdepartner-franken.de
zurück nach oben
Neuer Hallenboden - viele Hände - schnelles Ende!
Bericht von Montag, 08.11.2021
Bereits seit dem Frühjahr beschäftigt uns das Thema „neuer Hallenboden“ sehr umfangreich. Die Beschaffenheit der Bodenverhältnisse in Reithallen verändern sich durch die Nutzung und Witterung. Ab einem gewissen Punkt ist die Trittsicherheit nicht mehr gegeben, vor allem wenn es feucht wird. Unser alter Belag war schon sehr aufgebraucht und für sicheres Reiten und Bewegen der Pferde war ein Austausch notwendig.
In den letzten Jahren haben wir verschiedene Hallenbeläge ausprobiert. Für jeden gibt es Für und Wider. Aus Gründen der Nachhaltigkeit, Kosten-/Nutzen und Vorteile für die Bewegung der Pferde, fiel die Wahl auf Sandboden.
Bei der Vorarbeit von Recherche, Kostenvoranschlägen und Vor-Ort-Terminen in Sandwerken haben wir uns für einen Quarzsand entschieden. Die Wider für den Sand sind die erhöhte Pflege, Schwere durch die Dichte. Das wird die Nutzung dann sichtbar machen.
Alles wurde akribisch vorbereitet, damit der Hallenwechsel effektiv vollzogen werden konnte. Die Lieferung perfekt koordiniert mit den Helferschichten. Denn Teamwork, das Fördern des Miteinanders, gegenseitige Hilfe, sind uns im Verein sehr wichtig und dass leben wir mit solchen Aktionen auch schon unseren jüngsten Mitgliedern vor. Jeder soll wissen was für ein Aufwand es ist, so einen Lehrbetrieb am Laufen zu halten, immer wieder Verbesserungen anzustreben, immer zum Wohle unserer Pferde und auch für unsere Mitglieder. Das alles macht sich nicht alleine und ist nur möglich, wenn alle an einem Strang ziehen….
Samstag früh konnten wir dann endlich unser Projekt: „Neuer Hallenboden“ in Angriff nehmen. Von klein bis groß waren viele fleißige Helferlein, mit Rechen und Schaufeln bewaffnet, am Start und der „alte Belag“ somit schnell aus unserer Halle entfernt.
Insgesamt 30 Tonnen spezieller, gewaschener Quarzsand warteten anschließend darauf, gleichmäßig in die Halle eingefahren und verteilt zu werden. Klar, dass das ein oder andere Sandkorn dabei auch auf den Köpfen der fleißigen Helfer landete, aber der Spaß darf ja bekanntlich bei der Arbeit nie verloren gehen.
Am Mittag waren wir auch schon komplett fertig, denn „viele Hände, schnelles Ende!“ Ein großes Dankeschön an alle Helfer die so zahlreich erschienen sind und so fleißig mitgeholfen haben!
Eine fröhliche Woche wünscht
Pferdepartner Franken e.V.
www.pferdepartner-franken.de


Zum Vergrößern der Bilder, Bild anklicken (Bild wird in einem neuen Frenster geöffnet)
zurück nach oben
Testbericht
Bericht von Sonntag, 31.10.2021
Dies ist ein Testbericht.
Dieser Bericht wird nur kurzfristig aus technischen Gründen generiert und dann wieder gelöscht.
Danke für euer Verständnis.
Zum Vergrößern der Bilder, Bild anklicken (Bild wird in einem neuen Frenster geöffnet)
zurück nach oben
FSJ / BFD 2021/2022 - wir stellen uns vor!
Bericht von Mittwoch, 01.09.2021
Im Schuljahr 2021/2022 haben wir
1 FSJ Breitensport
1 FSJ Fachspezifisch Reiten
1 BFD
Wir freuen uns, dass die Ausbildung in unserem Verein so gut angenommen wird.
Hier unsere FSJ´ler und BFD´ler
Bettina M.
Ich bin Bettina und bin 16 Jahre alt. Nach meinem Schulabschluss habe ich mich für das FSJ entschieden damit ich noch Zeit habe, um den richtigen Beruf für mich noch zu finden. Als pferdebegeistertes Mädchen reite ich schon viele Jahre und helfe auch öfters schon bei den Ferienprogrammen mit. Da ich später gerne einmal mit Kindern arbeiten möchte, ist das FSJ eine gute Gelegenheit, da einmal reinzuschnuppern.
Ariane S.
Hallo, mein Name ist Ariane, ich bin 18 Jahre alt und habe mich nach dem Fachabitur ziemlich spontan entschieden als Bundesfreilwilligendienstler tätig zu sein. Als ich noch kleiner war, hatten wir selbst immer ein oder zwei Pferde. Demnach ist dieses Jahr für mich eine tolle Gelegenheit noch einmal an meine Leidenschaft aus der Kindheit anzuknüpfen und mehr Erfahrungen zu sammeln. In dieser Zeit möchte ich vor allem mein Wissen über Pferde und die Arbeit mit ihnen erweitern. Mir macht es außerdem Spaß, das Erlernte an unsere Schüler*innen weiterzugeben. Auch an meinen eigenen Fähigkeiten beim Reiten möchte ich arbeiten und sie um viel Neues ergänzen.
Ich bin mir sicher, dass meine Vorstellungen hier mehr als erfüllt werden und freue mich schon sehr auf das kommende Jahr mit meinen beiden Kolleginnen.
Ronja H.
Ich bin Ronja, 19 Jahre alt und habe mich nach meinem diesjährigen Abitur für ein FSJ bei Pferdepartner Franken entschieden. Die Arbeit mit Pferden und Kindern begleitet mich in diesem Verein schon mein ganzes Leben. Ich nutze dieses Jahr um im Rahmen des FSJ meinen Trainer C Reiten zu machen, mein Wissen weiter zu vertiefen und den unterschiedlichen Umgang mit Kindern bis hin zum Erwachsenen zu schulen.
Wir freuen uns auf die tolle Zeit im Verein mit Euch! Lasst uns viel lernen, zusammen arbeiten und viel Spaß haben.
Team Pferdepartner Franken e.V.
Der neue Grundkurs startet am 03.11.2021 für alle, die das Hobby Reiten / Pferd starten möchten. Jetzt anmelden unter reitstunden@pferdepartner-franken.de
Eine fröhliche Woche wünscht
Pferdepartner Franken e.V.
www.pferdepartner-franken.de
Zum Vergrößern der Bilder, Bild anklicken (Bild wird in einem neuen Frenster geöffnet)
zurück nach oben
Reiterferien im August
Bericht von Dienstag, 31.08.2021
Unsere diesjährigen Reiterferien waren bunt gemischt von ganz vielen kleinen und großen Aktionen mit und rund ums Pferd.
Neben unseren „Wiederholungstätern“ aus den letzten Jahren, konnten wir dieses Jahr auch ganz viele neue Gesichter bei uns begrüßen.
Trotz der Beschränkungen durften wir dieses Jahr auch wieder ein Mittagessen anbieten – selbstgekocht - das hat den Kindern letztes Jahr sehr gefehlt und wir haben uns gefreut, das es wieder so gut angekommen ist.
Was wir in den Tagen so unterbringen konnten:
Voltigieren * Ausritte * Bodenarbeit * Schatzsuche * Gelassenheitsprüfung * Longe (Trab und Galopparbeit) * Dressur * Springgymnastik * Basteleinheiten * Buttons * Plakate bemalen * Wasserspiele * Pferdespaziergang * Erste Hilfe am Pferd * Strickherstellung * und noch so vieles mehr…..
Das Wetter war an allen Tagen herrlich warm und die Kinder waren einfach nur toll. Unsere Pferde haben alles souverän gemeistert und die Ausbilder haben dafür gesorgt, dass jedes Kind sich Willkommen, Angenommen und seinem Ausbildungsstand entsprechend gefördert gefühlt hat.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr mit Euch und sagen Danke, dass ihr dabei gewesen seid.
Euer Team Pferdepartner Franken e.V.









Zum Vergrößern der Bilder, Bild anklicken (Bild wird in einem neuen Frenster geöffnet)
zurück nach oben
Grundkurs startet am 12.06.2021
Bericht von Dienstag, 08.06.2021
Jetzt anmelden
Eine fröhliche Woche wünscht
Pferdepartner Franken e.V.
0179-5237550
mail@hohlstein.info

Zum Vergrößern der Bilder, Bild anklicken (Bild wird in einem neuen Frenster geöffnet)
zurück nach oben
Reiterferien im August - jetzt anmelden
Bericht von Dienstag, 08.06.2021
REITER-FERIEN
Anmeldungen ab sofort unter reitbuch@pferdepartner-franken.de
Eine fröhliche Woche wünscht
Team Pferdepartner Franken e.V.

Zum Vergrößern der Bilder, Bild anklicken (Bild wird in einem neuen Frenster geöffnet)
zurück nach oben
Jetzt anmelden für Freiwilligendienste FSJ oder BFD!
Bericht von Montag, 07.06.2021
Ab sofort können Bewerbungen gestellt werden! Wir freuen uns auf DICH!
Eine fröhliche Woche wünscht
Pferdepartner Franken e.V.
mail@hohlstein.info




Zum Vergrößern der Bilder, Bild anklicken (Bild wird in einem neuen Frenster geöffnet)
zurück nach oben
Bericht im Jahrbuch der VFD über die Gesunderhaltung unserer Lehrpferde
Bericht von Sonntag, 04.04.2021
Lest selbst.....
Eine fröhliche Woche wünscht
Pferdepartner Franken e.V.
0179-5237550
mail@hohlstein.info











Zum Vergrößern der Bilder, Bild anklicken (Bild wird in einem neuen Frenster geöffnet)
zurück nach oben
Unser Michael geht in Rente
Bericht von Mittwoch, 31.03.2021
Nach 5 Jahren Arbeit bei Pferdepartner Franken e.V. geht unser Michael in seine wohlverdiente Rente!
Unser Michael von Integra Mensch geht n in seine wohlverdiente Rente. Wie schnell die Zeit vergeht. Michael hat sich immer zuverlässig und tierwohlbedächtig um seine Stallarbeiten gekümmert. Mit seinem Betreuer Gerhard und unserem Bauern hat er Reparaturen ganz selbständig und eigenverantwortlich bearbeitet. Unsere gemeinsame tolle Zeit endet nun und wir wünschen Michael alles Gute für seinen neuen Lebensabschnitt!
Vielen Dank an Integra Mensch für die gute Zusammenarbeit seit mittlerweile 10 Jahren!
Eine fröhliche Woche wünscht
Pferdepartner Franken e.V.
0179-5237550
mail@hohlstein.info
Zum Vergrößern der Bilder, Bild anklicken (Bild wird in einem neuen Frenster geöffnet)
zurück nach oben
Einfach mal Abschalten
Bericht von Sonntag, 21.03.2021
Den Pferden geht es sehr gut. Sie haben sich an die Ruhe gewöhnt.
Eine fröhliche Woche wünscht
Pferdepartner Franken e.V.
0179-5237550
mail@hohlstein.info
Zum Vergrößern der Bilder, Bild anklicken (Bild wird in einem neuen Frenster geöffnet)
zurück nach oben
Begehbarer Faschingsumzug im Baunach - wir machen mit!
Bericht von Sonntag, 28.02.2021
Unser KreativTeam hat sofort los gelegt und eine Fotowand mit Lucky Luke als Motiv gestaltet. Unser Holzpony darf natürlich nicht fehlen. Eine Runde Pony Reiten und lustige Fotos sollen helfen, über die triste Zeit hinweg zu kommen. Bis Faschingsdienstag steht unsere Station neben den anderen zur Verfügung. Am Marktplatz startet alles mit einer Übersicht der Angebote.
Viel Spaß und hoffentlich nächstes Jahr wieder gemeinsam zu einem schönen Faschingszug mit uns allen!
BUNAHU!

Zum Vergrößern der Bilder, Bild anklicken (Bild wird in einem neuen Frenster geöffnet)
zurück nach oben